Die Mannschaft des Golfverbandes NRW hat erfolgreich ihren Titel verteidigt. In einem spannenden Finale setzte sich die Vertretung NRWs gegen Baden-Württemberg durch und hat damit auch im Rahmen des neuen Turniermodus´ bewiesen, dass im deutschen Seniorengolf die Fäden in NRW zusammenlaufen. Der Länderpokal AK50 wurde 2018 im Berliner GC Stolper Heide ausgetragen. In einem spannenden Finale setzte sich das sechsköpfige Team bestehend aus Golfern des Bochumer GC, Aachener GC, Düsseldorfer GC sowie GC Hubbelrath gegen die Spieler aus Baden-Württemberg durch. Der neue Modus des Länderpokals sorgte für Hochspannung und kam bei den Aktiven sehr gut an. Nach einer Zählspielqualifikation ging es im Matchplay weiter. Im Zählspiel kamen fünf der sechs Scores in die Wertung, während in den Matchplay-Runden ein Vierer und vier Einzel gespielt wurden. Vom Team Nordrhein-Westfalens kamen mit Christian Schabram (-5), Ulrich Schulte (-3) und Andreas Braatz (-1) gleich drei Athleten des Bochumer GC unter Par von der Zählspielrunde. Insgesamt kam NRW auf vier unter Par und sicherte sich damit für das Halbfinale den Spitzenplatz. Zusammen mit dem Vorjahressieger qualifizierten sich die Mannschaften aus Baden-Württembergs, Hamburgs sowie von Niedersachsen/Bremen. Am Samstag kam es damit zu den Halbfinalduellen zwischen NRW und Niedersachsen/Bremen sowie Hamburg gegen Baden-Württemberg. Während das Team aus dem Süden sein Match mit 3:2 noch eher knapp und hart umkämpft gewann, stand Nordrhein-Westfalen beim 4:1 frühzeitig als Sieger fest. Nach drei Punktgewinnen wurden die beiden weiteren Duelle geteilt. Im Finale ging es hochspannend zu und der erneute Sieg für NRW stand lange auf des Messers Schneide. Das Match im Foursome ging mit 5&4 deutlich an Ekkehart H. Schieffer / Jochen Roggenkämper. Nachdem auch Rainer Gödeke sein Einzel mit 3&2 erfolgreich bestritten hatte, war die Titelverteidigung zum Greifen nah. Doch die Kontrahenten aus Baden-Württemberg steckten keinesfalls auf. Zwei weitere Einzel gingen knapp an die späteren Zweitplatzierten. Somit war das Match von Ulrich Schulte entscheidend. Der Bochumer lag lange zurück, glich erst auf Bahn 17 aus und holte nervenstark auf dem 18. Grün den entscheidenden Lochgewinn zum 1auf-Sieg.
Bericht und Foto: GV NRW